Elektromobilität in Thüringen, insbesondere auch in den ländlichen Regionen, erlebbar machen, ist eines der Ziele des Ende 2012 gestarteten Forschungsprojektes Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF). Erforscht und erprobt wird die Leistungsfähigkeit elektrischer Fahrzeuge in einem Systemverbund von öffentlich zugänglichen Fahrzeugflotten und dem öffentlichen Verkehr im ländlichen Umland von Städten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Partnerseite:
Aktuelle Mitteilungen
27.09.2016 Abschlussbericht veröffentlicht

Das Foschungsvorhaben "EMOTIF - Elektromobiles Thüringen in der Fläche" wurde zum 31. August 2016 abgeschlossen. Damit kam auch di ...
23.09.2016 Broschüre zu Ergebnissen des Forschungsvorhaben veröffentlicht

Die wesentlichen Ergebnisse des Forschungsvorhabens EMOTIF sind nun in kompakter Form erschienen. Auf insgesamt 20 Seiten wird dabei überbli ...
17.08.2016 Fachkonferenz „Chancen und Potenziale von Elektromobilität in ländlichen Räumen“

Am 22. September 2016 findet in Erfurt die Fachkonferenz „Chancen und Potenziale von Elektromobilität in ländlichen Räumen“ statt. Organisi ...
08.07.2015 Thüringer Tourismuspreis 2015 für EMOTIF

Am 6. Juli 2015 wurde das Forschungsprojekt EMOTIF in der Kategorie "Marketing und Kooperation" mit dem zweiten Platz durch ...
10.06.2015 Eröffnung der Ladesäule am Inselsberg Funpark

Am 7. Juni 2015 wurde durch die TEAG und den Funpark am Inselsberg in Kooperation mit dem Projekt EMOTIF eine weitere Ladesäule in Betrieb g ...
08.04.2015 Eröffnung der Ladesäule an der Toskana Therme in Bad Sulza

Am 8. April 2015 konnte im Rahmen des EMOTIF-Projektes eine weitere Ladesäule in Betrieb genommen werden. Die Stadtwerke Weimar Stadtversorg ...
24.02.2015 Die neue EMOTIF Broschüre ist da!

Ganz frisch gedruckt liegt uns die neue EMOTIF Broschüre vor. Die Broschüre steht auch zum Download zur Verfügung. Sie enthält die aktuellst ...